Dustin Kremer

Hervorgehobene Projekte
Unternehmensberatung für einen der größten deutschen Energieversorger
Energiesektor
Markenentwicklung für Geschenkzeitung.de
E-Commerce
https://geschenkzeitung.deUnternehmensberatung für einen der größten deutschen Energieversorger
Energiesektor
Zusammenfassung
Seit 20 Jahren entwickle ich als selbständiger Software Engineer maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen jeder Größe - von lokalen Betrieben bis zu internationalen Konzernen. Über ein Jahrzehnt davon war ich als externer Berater in Großunternehmen tätig und habe komplexe Geschäftsprozesse analysiert und digitalisiert.
Heute konzentriere ich mich auf zwei Schwerpunkte: die Entwicklung individueller Software-Anwendungen und die Integration von KI-Systemen in bestehende Unternehmensinfrastrukturen. Dabei verbinde ich bewährte Software-Engineering-Prinzipien mit modernen KI-Technologien, um Arbeitsabläufe zu automatisieren und verschiedene Services nahtlos miteinander zu verknüpfen.
Meine Mission ist es, Technologie so einzusetzen, dass sie echte Geschäftsprobleme löst und Unternehmen dabei hilft, effizienter zu arbeiten.
Branchenkenntnisse
- Künstliche Intelligenz
- Energiesektor
- E-Commerce
- Lebensmittel- und Ernährungsbranche
- Medizinischer Sektor
- Öffentlichkeitssektor
- Event und Veranstaltungsbranche
- Individualsoftware
- Forschung und Entwicklung
- Automobilindustrie
Technische Kenntnisse
Protokoll-Entwicklung
KI-Integration & Automatisierung
Enterprise-Plattformen
Gesprochene Sprachen
Programmiersprachen
Datenbanktechnologien
Backend-Entwicklung
Webentwicklung
Cloud Anbieter
Cloud Services
DevOps
Fachliche Kenntnisse
Erfahrung in der Organisation und Koordination von Entwicklungsteams
Fundiertes Wissen über Konzepte und Methoden der Softwaretechnik
Langjährige Erfahrung im Bereich der Architektur von Softwaresystemen
Erfahrung in der Anwendung von UML und BPMN
Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit relationalen und nicht-relationalen Datenbanken
Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu kommunizieren
Hohe Motivation und Eigeninitiative
Projektübersicht
Entwicklung einer KI-gesteuerten Service-Integration Platform
Als AI Integration Architect leite ich eigenverantwortlich die Konzeption der Gesamtarchitektur für die nahtlose Integration von KI-Services in bestehende Unternehmensinfrastrukturen. Meine Verantwortung umfasst die Identifizierung von Enterprise-Anforderungen und die kontinuierliche Entwicklung neuer MCP-Server-Module zur Erweiterung der Plattform-Capabilities. Durch enge Zusammenarbeit mit KI-Technologien wie Claude entwickelte ich eine umfassende Lösung, die über 96 automatisierte Tools aus 5 verschiedenen Services über standardisierte Model Context Protocol Schnittstellen vereint.
Visualisierung und Verwaltung von Vertragsdaten externer Großkunden
In meiner Rolle als Business Analyst und Full Stack Softwareentwickler war ich maßgeblich an der Entwicklung einer umfassenden Lösung zur effizienten Verwaltung von Vertragsdaten externer Großkunden beteiligt. Dabei arbeitete ich eng mit dem Business zusammen, um detaillierte Anforderungen zu erarbeiten, und definierte Tätigkeiten innerhalb eines agilen Scrum-Teams. Meine Arbeit trug dazu bei, eine benutzerfreundliche Oberfläche zu gestalten, relevante Messwerte zu erfassen und zu analysieren, sowie eine spezielle Funktion zur effektiven Verwaltung von Lieferausfällen zu implementieren, um die Reaktionsfähigkeit und Transparenz unseres Kunden zu erhöhen.
E-Commerce Transformation: 2M+ Produkte mit Angular PWA & Enterprise Backend
Als Leiter des Entwicklungsteams für das Projekt Geschenkzeitung.de habe ich wesentlich dazu beigetragen, das Unternehmen zu modernisieren. Wir haben nicht nur ein neues Logo und eine moderne Website entwickelt, sondern auch den Onlineshop komplett neu gestaltet und als Progressive Web App umgesetzt. Durch die Entwicklung einer effizienten Cloud-Infrastruktur und einer durchdachten Software-Architektur haben wir die Grundlagen für ein reibungsloses Funktionieren des Backends und des Warenwirtschaftssystems gelegt, was letztendlich zu einer schnelleren Bearbeitung von Bestellungen und einem verbesserten Kundenservice geführt hat. Unsere Arbeit hat dazu beigetragen, dass Geschenkzeitung.de seinen Kunden ein noch komfortableres und intuitiveres Einkaufserlebnis bieten kann, während gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit der Website deutlich verbessert wurde.
Implementierung eines automatisierten Software-Systems zur Optimierung der europäischen Gashandelsrouten
In dem Projekt zur Implementierung eines hochentwickelten Software-Systems für den Gashandel in Europa war ich maßgeblich an der Erarbeitung der Anforderungen, dem Design- und Usability-Konzept sowie der eigenverantwortlichen Entwicklung der Software-Architektur und Implementierung beteiligt. Meine Tätigkeit umfasste auch die Integration leistungsfähiger Routenberechnungsfunktionen und die Umsetzung eines Arbitrage-Seekers zur Identifizierung von Handelsmöglichkeiten. Durch diese Arbeit trug ich dazu bei, dass unsere Kunden effizienter agieren und potenzielle Gewinne identifizieren konnten.
Marken- und Produktentwicklung eines digitalen Lebensmittel-Startups
In dem Projekt der Markenentwicklung für eingekochte Lebensmittel im Glas, die eine Weltreise im Glas verkörpern sollten, lag mein Fokus auf der technologischen Umsetzung. Als Teil des Teams war ich maßgeblich an der Erarbeitung der Cloud-Infrastruktur und Architektur des Shop-Systems beteiligt. Meine Verantwortung umfasste die Full Stack Implementierung des Warenwirtschaftssystems sowie die Entwicklung des E-Commerce-Shops. Durch meine Tätigkeit trug ich dazu bei, eine maßgeschneiderte E-Commerce-Plattform zu schaffen, die ein nahtloses und benutzerfreundliches Einkaufserlebnis ermöglichte und die Vision der Marke von kulinarischen Entdeckungen und Genuss unterstützte.
Entwicklung eines statistischen Modellierungswerkzeugs für Anwendungen im Gesundheitswesen
Im Rahmen des Projekts UroStatistix habe ich maßgeblich an der Implementierung sowohl des öffentlichen Web-Frontends als auch der lokal installierbaren Frontend-Applikation gearbeitet. Diese beiden Anwendungen wurden auf einer gemeinsamen Codebasis entwickelt, um eine konsistente Benutzererfahrung zu gewährleisten. Das Ziel bestand darin, eine effektive Plattform für das Qualitätsmanagement mikrobiologischer Urinuntersuchungen bereitzustellen, die den Anforderungen der EUCAST entspricht und eine reibungslose Dokumentation von Harnwegsinfektionen sowie der Antibiotika-Sensibilität ermöglicht.
Prozessdigitalisierung und Entwicklung eines Systems zur Abwicklung von Prüfungsprozessen
In einem Projekt mit den deutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs) spielte meine zentrale Rolle in der fachlichen Entwicklung standardisierter Prüfungsprozesse eine entscheidende Rolle. Durch intensive Zusammenarbeit wurden praxisnahe Abläufe erarbeitet, die den Anforderungen der IHKs gerecht werden. Zusätzlich zur Fachentwicklung trug ich wesentlich zur Implementierung dieser Prozesse in ein maßgeschneidertes System bei, wodurch den IHKs ein effizientes Werkzeug zur Verwaltung und Durchführung von Prüfungen zur Verfügung steht.
Entwicklung einer Plattform zur Extraktion, Visualisierung und Bereitstellung von Marktdaten
In diesem Projekt war ich als Full Stack Softwareentwickler Teil eines Teams, das eine Plattform für die Extraktion, Transformation und Speicherung von Daten aus verschiedenen Quellen entwickelte. Meine Aufgaben umfassten die Implementierung von Transformationsmodulen für unterschiedliche Datenquellen sowie die Entwicklung einer generischen API zur sicheren Datenabfrage unter Berücksichtigung von Zugriffsrechten. Dabei arbeitete ich im Rahmen eines Scrum-Teams und trug dazu bei, eine umfassende Lösung zur effizienten und sicheren Bereitstellung von Marktdaten zu realisieren.
Markenentwicklung und Prozessdigitalisierung eines Systems zur Planung und Durchführung von Veranstaltungen
In dem Projekt zur Markenentwicklung und Digitalisierung eines Eventunternehmens habe ich eine zentrale Rolle gespielt, indem ich die fachlichen Anforderungen aufgenommen, die technische Software-Architektur erarbeitet und den Eventmanager implementiert habe. Meine Hauptaufgabe bestand darin, sicherzustellen, dass die Lösung den Bedürfnissen des Kunden entspricht und effizient umgesetzt wird. Durch enge Zusammenarbeit im Team und iterative Verbesserungen wurde eine maßgeschneiderte Lösung geschaffen, die dem Kunden dabei hilft, sein Eventgeschäft erfolgreich zu betreiben und sein Markenimage zu stärken.
Entwicklung eines User-Interfaces für ein generisches Stammdaten- und Geschäftsprozess-Framework
Meine Hauptaufgabe in diesem Projekt bestand darin, die Benutzeroberfläche eines generischen Stammdaten- und Geschäftsprozess-Frameworks von der veralteten Silverlight-Plattform auf eine zeitgemäße HTML5- und JavaScript-Kombination zu migrieren. Dabei analysierte ich zunächst die Funktionalitäten der bestehenden Silverlight-Applikation, entwickelte eine umfassende Software-Architektur für die neue UI und migrierte anschließend sämtliche Funktionalitäten nahtlos in die neue Umgebung. Durch den Einsatz moderner Webtechnologien konnte ich die Performance optimieren und eine intuitive Benutzeroberfläche schaffen, die den Anforderungen an Usability und Effizienz gerecht wird. Insgesamt trug meine Arbeit entscheidend dazu bei, die Zukunftssicherheit und Nutzerfreundlichkeit dieses bedeutenden Software-Frameworks zu gewährleisten.
Entwicklung eines Software-Systems zur prozessunterstützten Erfassung, Verwaltung und Abrechnung erneuerbarer Energien
In meinem Beitrag zum Projekt zur Entwicklung eines umfassenden Software-Systems für die Erfassung, Verwaltung und Abrechnung erneuerbarer Energien konzentrierte ich mich auf die Erarbeitung der Anforderungen und die Implementierung der Plattform innerhalb eines Scrum-Teams. Meine Aufgaben umfassten die Integration komplexer rechtlicher und technischer Anforderungen in die Software sowie die Schaffung einer benutzerfreundlichen Plattform, speziell für die Nutzung durch Stadtwerke. Durch meine Mitarbeit wurde eine flexible und skalierbare Lösung entwickelt, die Stadtwerken hilft, ihre Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Konzept und prototypische Implementierung eines Content-Management-Systems
Im Rahmen eines umfassenden Projekts zur Entwicklung eines Content-Management-Systems (CMS) habe ich die vollständige wissenschaftliche Ausarbeitung verfasst, die als Grundlage für das Systemkonzept diente. Meine Aufgabe umfasste eine eingehende Analyse bestehender CMS-Lösungen, um ihre Stärken und Schwächen zu identifizieren und darauf aufbauend das Design unseres eigenen Systems zu gestalten. Zusätzlich habe ich aktiv an der prototypischen Implementierung des CMS gearbeitet, indem ich ein generisches Datenmodell entwickelte und Lösungen für identifizierte Schwachstellen praktisch umsetzte. Das Resultat meiner Tätigkeit ist ein funktionsfähiger Prototyp, der nicht nur theoretische Konzepte, sondern auch praktische Anwendbarkeit veranschaulicht und somit unseren Kunden eine maßgeschneiderte Lösung bietet, die auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.
Erstellung eines Ticketsystems zur einfachen Erfassung, Delegation und Eskalation betrieblicher Vorgänge
Im Rahmen des Projekts zur Entwicklung eines umfassenden Ticketsystems war meine Hauptaufgabe die Erarbeitung der Anforderungen sowie die vollständige Implementierung der Software. Ich war maßgeblich daran beteiligt, die Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen und in technische Spezifikationen umzusetzen. Durch meine Arbeit wurde das Ticketsystem zu einem effektiven Werkzeug, das die Erfassung, Delegation und Eskalation betrieblicher Vorgänge erleichtert und die interne Kommunikation sowie Zusammenarbeit verbessert. Mit klaren Strukturen und transparenter Zuordnung von Aufgaben trug ich dazu bei, Arbeitsprozesse zu optimieren und die betriebliche Effizienz langfristig zu steigern.